Ohne Hochzeitsdienstleister geht es nicht!





Das Team für bei der Hochzeit

Das Team für vor der Hochzeit


Alles nützliche rund um eure Hochzeit an einem Ort!

Wissenswertes vom Team


„Welcher Blumenstrauß passt zu

unserer Hochzeit?“

Blumenstrauß

„Wie lange dauert eine fotografische Begleitung der Hochzeit?“

Fotografische begleitung

„Ist ein Herrenausstatter für den Bräutigam notwendig?“

Herrenausstatter

Für eure Planung

Behaltet die wichtigsten Punkte eurer Hochzeit immer im Blick.

Hochzeitsplaner

Für eure Planung

Behaltet die wichtigsten Punkte eurer Hochzeit immer im Blick.

Von der Einladungskarte über die Hochzeitstorte bis hin zum DJ – die wenigsten Brautpaare kommen ohne professionelle Hilfe aus. Doch wie soll man sich bei dem großen Angebot an Dienstleistern nur zurechtfinden?


Bevor ihr euch auf die Suche begebt, solltet ihr euch darüber im Klaren sein, welche Dienstleister für eure Hochzeit überhaupt infrage kommen. Plant ihr eine Gartenhochzeit im kleinen Kreis mit selbst gemachtem Essen oder doch lieber eine Schlosshochzeit mit Fünf-Gänge-Menü? Reicht euch eine eigens zusammengestellte Playlist oder bevorzugt ihr einen professionellen DJ mit neuester Technik?



Ob ihr den Dienstleister eurer Wahl lieber per E-Mail oder am Telefon kontaktiert, bleibt ganz euch überlassen. Sie freuen sich jedoch immer zu hören, wieso ihr euch ausgerechnet für sie entschieden habt. Schließlich werden sie euch an eurem großen Tag begleiten und somit auch viele persönliche Augenblicke mit euch teilen. Ihr solltet daher auf einer Wellenlänge liegen und euch in ihrer Gegenwart rundum wohlfühlen.

Versucht bei eurer Anfrage auch möglichst viele Informationen rund um eure Hochzeit zusammenzutragen. Denn je mehr der Dienstleister vorab weiß, desto individueller kann er sein Angebot gestalten und ggf. direkt nachfragen:

  • Ort und Location, ggf. Ansprechpartner
  • Datum und Uhrzeit
  • Anzahl der Gäste
  • Stil oder Motto der Hochzeit
  • Zeit-/Ablaufplan
  • ggf. Budgetrahmen



Beratungs- bzw. Kennenlerngespräche sind in der Regel kostenfrei. Eine Ausnahme bilden Probetermine beim Stylisten oder auch Brautkleidanproben. Schließlich fallen bei diesen Terminen bereits Material- sowie Personalkosten an. Oftmals werden diese Kosten jedoch im Falle einer Buchung bzw. eines Brautkleidkaufs verrechnet.

Manche Dienstleister gewähren bereits auf ihrer Website Einblicke in ihre Preisliste. So habt ihr die Möglichkeit, diese bereits im Voraus zu vergleichen und nur Dienstleister zu kontaktieren, die auch eurem Budget entsprechen. Es empfiehlt sich zudem, rechtzeitig zu klären, ob weitere Kosten, beispielsweise für Anreise, Übernachtung oder Verpflegung am Tag der Hochzeit, hinzukommen.

Die meisten Dienstleister werden übrigens erst nach erbrachter Leistung – entweder bar oder auf Rechnung – bezahlt, nur in manchen Fällen, wie beispielsweise bei der Location, wird eine Anzahlung im Voraus fällig.



Nach der Zusage erhaltet ihr in der Regel eine schriftliche Auftragsbestätigung bzw. einen Vertrag. Prüft die Unterlagen genau und stellt ggf. nochmals letzte Rückfragen. Versucht auch wichtige Absprachen schriftlich festzuhalten, indem ihr eure Gespräche im Anschluss zusammenfasst und per E-Mail an den Dienstleister schickt, schließlich ist eine rechtliche Absicherung für beide Seiten essenziell.

Sofern es keiner weiteren Absprachen oder Treffen bedarf, solltet ihr spätestens eine Woche vor der Hochzeit nochmals Kontakt mit euren Dienstleistern aufnehmen, um den finalen Ablaufplan zu besprechen und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dann kann euer großer Tag kommen!


Der richtige Zeitpunkt für das wichtigste Kleid